Witziger

Witziger
1. Der witzig hat ein grossen Sack voll witz, do ein ander kaum ein Bröcklein hat.Lehmann, 903, 3.
2. Der Witzige weiss, wie man die Ziege scheren muss.
3. Wenn ein Witziger in ein Spiegel sihet, so sihet er offt ein Narren vnd einen witzigen.Lehmann, 905, 25.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gag — Schote (umgangssprachlich); Jokus (umgangssprachlich); Scherz; Witz; Schabernack; Ulk; Spaß; Flachs; Jux; Eselei; Witzelei; …   Universal-Lexikon

  • Sketch — Sketsch * * * Sketch [skɛtʃ̮], der; [e]s, e, Sketsch: (besonders im Kabarett od. Varieté aufgeführte) kurze, effektvolle Szene mit meist witziger Pointierung: einen Sketch aufführen. * * * Skẹtch 〈m. 1〉 kurzes Bühnenstück mit meist witziger… …   Universal-Lexikon

  • Bonmot — Wortwitz; Aperçu; geistreiche Bemerkung * * * Bon|mot [bõ mo:], das; s, s: zur Situation passende witzige, geistreiche Äußerung: ihre Bonmots sind überall bekannt. Syn.: ↑ Ausspruch, geistreiche Sentenz (bildungsspr.), geistreicher Ausspruch,… …   Universal-Lexikon

  • Sketsch — Sketch * * * Sketch [skɛtʃ̮], der; [e]s, e, Sketsch: (besonders im Kabarett od. Varieté aufgeführte) kurze, effektvolle Szene mit meist witziger Pointierung: einen Sketch aufführen. * * * Skẹtsch 〈m. 1〉 = Sketch * * * Sketch [skɛt̮ʃ], (selten:)… …   Universal-Lexikon

  • Wortspiel — Wọrt|spiel 〈n. 11〉 1. 〈i. e. S.〉 Spiel mit gleich od. ähnlich klingenden, aber in der Bedeutung unterschiedlichen Wörtern, z. B. „Eifersucht ist eine Leidenschaft, die mit Eifer sucht, was Leiden schafft“ (Schleiermacher) 2. 〈i. w. S.〉… …   Universal-Lexikon

  • Narr — (s. ⇨ Geck). 1. A Narr hot a schöne Welt. (Jüd. deutsch. Warschau.) Dem Dummen erscheint die Welt um so schöner, als er von manchen ihrer Uebel und Leiden nicht berührt wird. 2. A Narr hot lieb Süss. (Jüd. deutsch. Warschau.) Diese auch in… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Anti-Sprichwort — Ein Antisprichwort ist die Transformation einer stereotypen Wortsequenz wie etwa eines Sprichworts, eines „geflügelten Wortes“ oder einer Redewendung mit dem Zweck einer humoristischen Wirkung. Stereotype Wortsequenzen sind dabei im Wesentlichen… …   Deutsch Wikipedia

  • Antisprichwort — Ein Antisprichwort ist die Transformation einer stereotypen Wortsequenz wie etwa eines Sprichworts, eines „geflügelten Wortes“ oder einer Redewendung mit dem Zweck einer humoristischen Wirkung. Stereotype Wortsequenzen sind dabei im wesentlichen… …   Deutsch Wikipedia

  • Clue — Als Witz bezeichnet man einen kurzen Text (Erzählung, Wortwechsel, Frage mit Antwort oder Ähnliches), der einen Sachverhalt so mitteilt, dass nach der ersten Darstellung unerwartet eine ganz andere Auffassung zutage tritt. Der plötzliche… …   Deutsch Wikipedia

  • Insiderwitz — Als Witz bezeichnet man einen kurzen Text (Erzählung, Wortwechsel, Frage mit Antwort oder Ähnliches), der einen Sachverhalt so mitteilt, dass nach der ersten Darstellung unerwartet eine ganz andere Auffassung zutage tritt. Der plötzliche… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”